Die Herzogliche Palasteine der Hauptattraktionen von Venedig und Zeugnis der Kunst und Geschichte der Republik Serenissima, zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an.
Aber wie viel kostet der Besuch dieses architektonischen und kulturellen Wunderwerks? Und was ist im Eintrittspreis enthalten? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Wie viel kostet der Eintritt in den Dogenpalast?
Die Kosten für die Eintrittskarte zum Dogenpalast können je nach Art der gewählten Tour, eventuellen Ausnahmen und dem gewählten Zeitraum variieren.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich direkt die verfügbaren Touren für den Markusplatz anzusehen.
Wer kann das ermäßigte Ticket beantragen?
Das ermäßigte Ticket ist generell erhältlich für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren Studenten und Einwohner von Venedig.
Beim Kauf eines Tickets mit Venice Tours zahlen die Kinder unter 5 Jahren zahlen nicht.
Aber selbst in diesem Fall ist es immer ratsam, die spezifischen Bedingungen zum Zeitpunkt des Kaufs zu prüfen.
Gibt es die Möglichkeit, den Besuch des Dogenpalastes mit anderen Attraktionen in Venedig zu kombinieren?
Ja, natürlich! Wenn Sie eine Eintrittskarte für den Dogenpalast kaufen, haben Sie auch freien Zugang zu den Museen am Markusplatz.
Das Ticket beinhaltet den Eintritt zu vier Attraktionen:
- Herzoglicher Palast;
- Correr Museum;
- Archäologisches Naturmuseum;
- Die Monumentalsäle der Biblioteca Nazionale Marciana.
Unten finden Sie den Link zum Kauf des Tickets für den Dogenpalast und den Markusdom mit Führung.
Was beinhaltet die Eintrittskarte für den Dogenpalast? Was gibt es im Inneren des Dogenpalastes zu sehen?
Die Eintrittskarte für den Dogenpalast in Venedig ermöglicht den Zugang zu zahlreichen historischen und institutionellen Räumen, darunter:
- die Halle des Großen Rates;
- Der Senatssaal;
- Die Gefängnisse des Dogenpalastesberühmt für die legendäre Geschichte des Gefangenen Casanova;
- Die Brücke der Seufzer verbindet den Palast mit den Prigioni Nuove.
- Die Innenräume sind reichlich dekoriert mit Kunstwerken von Künstlern wie Tintoretto und Veroneseund bieten einen faszinierenden Einblick in die venezianische Geschichte.
Warum sollten Sie den Dogenpalast Venedig mit einem Skip-the-line-Ticket besuchen?
Das „Skip-the-line“-Ticket für den Dogenpalast vermeidet lange Wartezeiten am Eingang und ermöglicht einen schnellen und bequemen Zugang zum Palast, wodurch Sie wertvolle Zeit bei Ihrem Besuch sparen.
Auf dem sonnigen Markusplatz, vor allem in den Sommermonaten, wenn die Sonne auf den Platz knallt, wird diese Wahl sogar noch wertvoller.
Dank des „Skip the Line“-Tickets sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern machen Ihren Besuch im Dogenpalast auch zu einem angenehmeren und bequemeren Erlebnis.
Wie sind die Einreisezeiten und -tage?
Der Herzogspalast ist in der Regel jeden Tag geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren.
Es ist immer ratsam, sich auf der offiziellen Website nach aktuellen Fahrplänen zu erkundigen.
In der Regel ist er jedoch täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, wobei der letzte Zugang um 17 Uhr erlaubt ist.
Welche Sprachen spricht der Reiseführer?
Die Sprachen, die von den Führern für den Dogenpalast in Venedig gesprochen werden, können je nach Verfügbarkeit und Organisation zu der jeweiligen Zeit variieren.
In Anbetracht der touristischen Bedeutung von Venedig und dem Dogenpalast ist es jedoch üblich, dass Reiseführer in den folgenden Sprachen erhältlich sind:
- Italienisch: Die offizielle Sprache Italiens und die am häufigsten gesprochene Sprache bei Besichtigungen.
- Englisch: Eine der am meisten gesprochenen Sprachen und bei internationalen Touristen sehr gefragt.
- Französisch: Eine weitere Sprache, die bei europäischen Besuchern sehr gefragt ist.
- Spanisch: Sehr beliebt bei Touristen aus spanischsprachigen und lateinamerikanischen Ländern.
- Deutsch: Ein weiteres Idiom, das bei europäischen Touristen sehr gefragt ist.
Bevor Sie eine geführte Tour buchen, ist es immer ratsam, die verfügbaren Sprachen und die Touroptionen auf der offiziellen Website von Venice Tours oder indem Sie sich direkt an das Informationsbüro wenden. Auf diese Weise können Sie sicher sein, einen Führer zu haben, der Ihre Sprache spricht, und den Besuch des Dogenpalastes in vollen Zügen genießen zu können.
Wann ist die beste Zeit des Jahres für einen Besuch des Dogenpalastes?
Der Dogenpalast in Venedig ist ein faszinierender und wunderbarer Ort, den Sie zu jeder Jahreszeit besuchen können. Die besten Zeiten für einen Besuch des Dogenpalastes sind jedoch vom Frühling bis zum Herbst. Das Licht und die Farben der verschiedenen Jahreszeiten verleihen dem Dogenpalast eine einzigartige Note und machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ist der Dogenpalast für Menschen mit Behinderungen zugänglich?
Ja, der Dogenpalast ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich und verfügt über spezielle Wege und Dienstleistungen, die einen bequemen Besuch ermöglichen, wie z.B. Aufzug vollständig zugänglich Toiletten im ErdgeschossDie Geheimen Rundgänge, die Gefängnisse und die Waffenkammer sind jedoch nicht zugänglich.
Was sind die Richtlinien für das Fotografieren im Dogenpalast?
Das Fotografieren ist im Dogenpalast generell erlaubt, aber es ist wichtig, die Richtlinien zu respektieren und Blitzgeräte und Stative zu vermeiden, um die Kunstwerke zu schützen.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Besuch des Dogenpalastes ein unverzichtbares Erlebnis für jeden Venedigbesucher ist.
Mit einer breiten Palette von Ticket- und Routenoptionen können Sie Ihren Besuch individuell gestalten und die reiche Geschichte und Kunst dieser faszinierenden Lagunenstadt entdecken.