Die beliebtesten Karnevalsmasken

Index

Karneval war schon immer ein Ausdruck von Freiheit und Spaß. Ein grundlegender Bestandteil der Karnevalserfahrung ist die Maske. Das Tragen einer Maske ermöglichte es den Menschen, sich in eine andere Person zu verwandeln und sich von den Zwängen des Alltags zu befreien.

Aber haben Sie sich jemals gefragt, woher diese seltsamen falschen Gesichter kommen, die während des Karnevals auf den Straßen und Plätzen Venedigs zu sehen sind?

Es gibt viele venezianische Karnevalsmasken, jede mit einer einzigartigen Bedeutung und Geschichte.

Zu den berühmtesten Karnevalsverkleidungen gehören:

  • La Bauta
  • La Gnaga
  • La Moretta

Die Baùta, die venezianische Maske schlechthin

Wenn man von der Bauta spricht, muss man zwischen der Maske und dem Kostüm unterscheiden. In der Tat war die Bauta eine der berühmtesten Verkleidungen des venezianischen Karnevals, so sehr, dass sie zu einem echten Symbol des venezianischen Karnevals wurde.

Die Bauta besteht aus mehreren Elementen:

  • Die weiße Maske namens Larve
  • Der schwarze Dreispitz, ein schwarzer dreizackiger Hut
  • Der Zendale, ein Seiden- oder Spitzenschal zum Bedecken von Kopf und Schultern
  • Ein dunkler Mantel, der Wappenrock der die gesamte Figur bis zu den Füßen bedeckte.

Einst wurde es sowohl von Männern als auch von Frauen getragen und bedeckte die Trägerin von Kopf bis Fuß. Diese undefinierten Gestalten mit undurchschaubaren Gesichtern streiften während der gesamten Karnevalszeit durch die Calli und Campielli.

Die Gnaga, eine Verkleidung, die den Rollentausch des Karnevals symbolisiert

Die Gnaga war eine venezianische Karnevalsmaske, die im 18. und 19. Jahrhundert weit verbreitet war. Sie ist eine der anspielungsreichsten und repräsentativsten Karnevalsmasken , die von Männern verwendet wird, um weibliche Figuren zu verkörpern und den Rollentausch zu symbolisieren. Der Überlieferung nach besteht das Gnaga-Kostüm darin, weibliche Kleidung zu tragen und die Verkleidung mit einer katzenartigen Maske zu vervollständigen. Gnaga bedeutet im venezianischen Dialekt in der Tat Katze. Diese Verkleidung kann durch einen Korb unter dem Arm, in dem sich ein Kätzchen befindet, noch bereichert werden.

Was diese Verkleidung auszeichnete, war vor allem die Haltung des Trägers. Als Gnaga verkleidete Männer zogen durch die Stadt und gaben sich als Frauen aus.

Die Moretta, die von Frauen am meisten bevorzugte Maske

Wenn wir von venezianischen Masken sprechen, muss die Moretta erwähnt werden, eine der begehrtesten Verkleidungen, vor allem bei Frauen, und das Alter Ego der Gnaga-Maske. Die Moretta ist eine sehr einfache und raffinierte ovale Maske aus dunklem Stoff. Eines der Elemente, die diese Maske von anderen unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie stumm ist, da sie ihrem Träger nicht erlaubt zu sprechen. Die Moretta wird nämlich ohne Schnürsenkel dicht am Gesicht gehalten, sondern durch einen Knopf auf der Innenseite, der sich genau auf Mundhöhe befindet.

Venedig Touren

Wie wäre es, die Stadt Venedig wirklich zu erleben? Entdecken Sie die schönsten Erlebnisse, Touren und Reiserouten.

  • Schatzsuche im Karneval von Venedig (Abfahrt vom Autoterminal zum Markusplatz)
  • Gestalten Sie Ihre eigene Venedig-Maske – Künstlerische Erfahrung
  • Karnevalstour
  • Rundgang durch das Gefängnis auf dem Markusplatz
Suche
Die besten Karnevalserlebnisse