Index
Palazzo Grassi in Venedig
Der Palazzo Grassi in Campo San Samuele mit Blick auf den Canal Grande war der letzte Palast, der vor dem Ende der venezianischen Republik im Jahr 1772 gebaut wurde.
Das Treppenhaus
Diegroße Treppe ist mit Fresken von Michelangelo Morlaiter und Francesco Zanchi bemalt, während die Decken von den Künstlern Giambattista Canal und Christian Griepenkerl dekoriert wurden. Im Jahr 1840 verkaufte die Familie Grassi den Palast, der mehrere Besitzer hatte, bevor er 1951 zum Internationalen Zentrum für Kunst und Kostüm wurde.
Die Fiat-Übernahme
1983 wurde der Palazzo Grassi von Fiat als Raum für Kunst- und archäologische Ausstellungen erworben und das Gebäude wurde von demMailänder Architekten Gae Aulenti umgebaut. 2005 wurde der Palazzo, in dem jahrelang wichtige Ausstellungen über die großen Zivilisationen der Vergangenheit stattfanden, von der Fondation François Pinault übernommen, die den japanischen Architekten Tadao Ando mit einem Renovierungsprojekt beauftragte.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Kombination aus der Pinault-Sammlung und dem historischen Ort, der einen kontrastreichen Rahmen zu den zeitgenössischen Kunstwerken bildet. Im Palast finden regelmäßig Kunstausstellungen mit einer Auswahl von Werken aus aller Welt statt.