Wenn Sie auf der Suche nach einer der schönsten und magischsten Inseln Italiens sind, müssen Sie Murano besuchen, eine Insel reich an Geschichte und Kunst , die für ihre Glasherstellung berühmt ist.
Index
Wo liegt Murano?
Ehemals Amuranium genanntDie Insel Murano befindet sich a nordöstlich von Venedig, gegenüber der Fondamenta Nuove, und ist leicht mit dem Vaporetto (dem öffentlichen Bootsdienst) zu erreichen. Oder Sie können aus verschiedenen organisierten Touren wählen und die Inseln Murano, Burano und Torcello mit dem Boot besuchen.
Entdecken Sie Bootstouren zu den Inseln von Venedig
Geschichte von Murano
Die Insel Murano war, zusammen mit anderen Inseln in der Lagune, ein sicherer Hafen für die Venezianer, die vor den barbarischen Invasionen flohen. Im Jahr 1295 erklärte die Republik, dass alle Glasöfen in Venedig nach Murano umziehen würden, um Brände in der Stadt zu verhindern.
Murano, die für ihr Glas berühmte Insel vor Venedig
Murano hatte bis zum Ende der venezianischen Republik einen eigenen „arengo“ (Rat), dessen Entscheidungen auf der Insel Gesetze schufen.
Es gab auch ein „Goldenes Buch“, in das sich einheimische Familien eintragen konnten, um so besondere Privilegien zu erhalten, dass ein venezianischer Adliger die Tochter eines Glasmachermeisters heiraten konnte, ohne seine Titel zu verlieren.
Die Kunst der Glasbläserei machte Murano in der ganzen Welt berühmt. Die Geheimnisse des Glases lagen der Republik so sehr am Herzen, dass die Glasbläsermeister die Stadt nur mit einer Sondergenehmigung des Rates verlassen durften .
Was gibt es in Murano zu sehen?
Die Insel wirkt aufgrund ihrer Form wie ein kleines Venedig. Sie ist von Kanälen und Brücken durchzogen, die die kleineren Inseln, aus denen Murano besteht, miteinander verbinden; der zentrale Teil der Insel wird vom „Canale degli Angeli“ durchquert. Seine Villen und Gärten waren in der Vergangenheit der Ort des gesellschaftlichen Lebens und der literarischen Treffen.
Glasmuseum
Bei einem Besuch des Glasmuseums können Sie mehr über die Geschichte Muranos und der Glasbläserei erfahren. Zu den wichtigsten Ausstellungsstücken des Museums gehören die ‚Coppa Barovier‘, die Angelo Barovier, einem Glasbläsermeister aus dem 15. Jahrhundert, zugeschrieben wird (und auf das Jahr 1400 zurückgeht), und der Salone d’Onore, der mit drei großen Kronleuchtern aus geblasenem Glas aus dem 19.
Besuch eines echten Murano-Ofens
Touristen können die Öfen besichtigen und die Glasbläsertechnik der Glasmeister beobachten. Eine weitere Murano-Produktion sind die Murrine, kleine Glasstücke, die aus kleinen farbigen Glaspastenstöcken hergestellt werden, die zu schönen Zufallsmustern zusammengesetzt werden.
Lektionen von einem Glasmachermeister
Würden Sie gerne Ihr eigenes Werk aus Glas schaffen? In Murano können Sie die Geheimnisse der Glasherstellung entdecken und die Gelegenheit nutzen, zusammen mit einem berühmten Glasmachermeister Ihr eigenes Werk zu schaffen !